Ausbildungsfinanzierung
Darstellung der Kostenstruktur des apb Ausbildungszentrums für Psychotherapie Bodensee dgvtA
Die Kosten betragen 12.492 € (13.392 Euro, wenn Sie kein Mitglied der DGVT werden möchten, Stand: 09/2022).
Zusätzlich sind nur die Supervision (7.500 €) und der Anteil an den Prüfungsorganisationskosten zum Ausbildungsende (ca. 250 €) zu leisten. Die Fahrtkosten zu den externen Gruppenselbsterfahrungsseminaren tragen Sie selbst. Damit sind alle Kosten abgedeckt, es kommt nichts mehr hinzu!
Jede durchgeführte und mit den Krankenkassen abgerechnete Einzeltherapiesitzung im Rahmen der praktischen Ausbildung (Probatorik, KZT, LZT) wird (bei Durchführung in der Institutsambulanz) mit aktuell 37 € vergütet.
Das Ausbildungszentrum liegt am Bodensee und somit nicht im Ballungszentrum einer Großstadt. Deshalb betreiben wir ein umfangreiches Netz an Kooperationseinrichtungen von Praxen und Kliniken in Baden-Württemberg und Bayern sowie bis in die Schweiz hinein. Damit wird es den AusbildungsteilnehmInnen ermöglicht, die verschiedenen Ausbildungsbausteine (Praktische Tätigkeit und Praktische Ausbildung) mit möglichst wenig Aufwand wohnortnah durchzuführen.
Eine weitere große Erleichterung stellt ein bei uns vorhandenes IT Netzwerk dar, welches es jedem Teilnehmer ermöglicht, die Patientenverwaltung im Rahmen der Praktischen Ausbildung von seinem eigenen Laptop aus zu organisieren (Homeoffice).
Wir bieten eine hohe Betreuungsintensität und einen umfassenden Service während der Ausbildung, insbesondere im Bereich der Praktischen Ausbildung:
- Individuelle Betreuung bei der Einführung in die Praktische Ausbildung
- Seminar zur Einführung in die Abläufe der Praktischen Ausbildung
- Hilfestellungen bei Antragsstellung, Abrechnungen usw.
- Schulungen für die bereitgestellten Softwareprogramme (AmbOS usw.)
- Computerunterstützte Durchführung und Auswertung von testdiagnostischen Verfahren
- Einsatz von mobilen Lesegeräten für die KK-Versicherungskarten
- Zusendung von Therapieunterlagen per Post
Prüfungsvorbereitung
Es werden regelmäßig zwei Seminare zur Prüfungsvorbereitung angeboten. Block I (ca. 9 Monate vor der Schriftlichen Prüfung) dient dabei v.a. der Beratung bzgl. der Auswahl der Prüfungsfälle sowie bei der Erstellung eines individuellen Zeitplans in der Prüfungsvorbereitung. Bei Block II (ca. 3 Monate vor der Schriftlichen Prüfung) führen wir eine Simulation der schriftlichen und mündlichen Prüfung durch.
Zusätzlich bieten wir eine individuelle Beratung zur Prüfungsvorbereitung an.
Zusatzqualifikationen
Der Erwerb der Fachkunde „Übende und suggestive Verfahren“ (Autogenes Training, Jacobsen Relaxionstherapie, Hypnose) ist bei uns kostenfrei möglich.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit des Erwerbs der Fachkunde „Gruppenpsychotherapie“ und der Fachkunde „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“während der Ausbildungszeit.